Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Jule Vandreier - VetStage ,  Jule Vandreier auf VetStage

Wenn keiner mitzieht – Wie du dein Team zu mehr Eigenverantwortung motivierst

erstellt am 17. Juli 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

„Was soll ich jetzt tun?“
Diese Frage hören Praxisinhaber:innen und leitende TFA leider viel zu oft. Dabei gäbe es eine ganz andere Wunschvorstellung: Ein Team, das mitdenkt, selbst entscheidet und Verantwortung übernimmt – ganz ohne tägliche Rückfragen oder Mikromanagement.

Doch der Wunsch nach Eigenverantwortung scheitert in vielen Praxen nicht am guten Willen, sondern an fehlenden Strukturen, fehlender Kommunikation – und manchmal auch an zu wenig Vertrauen.


Eigenverantwortung passiert nicht einfach – sie wird ermöglicht

Eigenverantwortung ist keine Charaktereigenschaft, sondern ein System aus Klarheit, Vertrauen und Feedback. Wer als Führungskraft möchte, dass das Team selbstständiger arbeitet, muss den Boden dafür bereiten – fachlich und emotional.

Hier sind drei Schritte, mit denen du mehr Selbstständigkeit im Team fördern kannst:


1. Klare Erwartungen schaffen

Menschen übernehmen Verantwortung, wenn sie wissen, wo ihre Zuständigkeit beginnt und wo sie endet.
Wer darf was entscheiden?
Welche Prozesse sind festgelegt – und wo ist Eigeninitiative gefragt?

Ein gut gepflegtes Organigramm oder Rollenprofil kann hier wahre Wunder wirken. Es schafft Transparenz – nicht nur für

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jule Vandreier - VetStage

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.