
Toxoplasmose bei einer allergischen Katze unter Cyclosporin Therapie: Ein Fallbericht und Literaturübersicht
erstellt am 7. August 2025
In diesem Fallbericht wird der Verlauf einer achtjährigen Freigängerkatze vorgestellt, die aufgrund einer Atopie über einen längeren Zeitraum mit Cyclosporin behandelt wurde. Während der Therapie zeigte sie plötzlich hochgradige Symptome einer systemischen Toxoplasmose. Dieser Fall eröffnet die Diskussion über Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung von Toxoplasmose in einer immunsuppressiven Patientengruppe.
Symptome
Die Katze wurde in die tierärztliche Notfallpraxis gebracht, nachdem dem Besitzer eine deutliche Verschlechterung des Gesundheitszustandes aufgefallen war. Die Katze hatte in den letzten drei Tagen schwerwiegende Symptome wie Dyspnoe, Anorexie und Fieber entwickelt. Zudem verweigerte die Katze die Nahrungsaufnahme und hatte deutlich an Gewicht verloren. Bei der klinischen Untersuchung wies die Katze eine Körpertemperatur von 40,4 °C und blasse Schleimhäute auf.
Aufgrund einer Atopie wurde die Katze seit ca. 1 Jahr kontinuierlich mit Cyclosporin behandelt. In der Anamnese wurde erwähnt, dass die Katze regelmäßigen Kontakt zu anderen Freigängerkatzen hatte, jedoch keine neuen Tiere in der Umgebung waren.
Diagnostik
Die initiale Blutuntersuchung erg
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Cristina Popa, AniCura WeingartenEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.