Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Dr. Lisa Leiner | Ehemalige Recruiterin, VetStage-Gründerin und Netzwerkerin | Tierärztin und Verhaltensphysiologin | Seit 2024 freie Beraterin und Coach in der Tiermedizinischen Branche | --> Recruiting-Seminar verfügbar am 27.9.2025 in Potsdam. Infos und Anmeldemöglichkeiten: www.lisaleiner.de/recruitingseminar ,  Dr. Lisa Leiner auf VetStage Quelle: Pexels

Teammitglieder finden beginnt mit einem klaren Plan, gutem Zeitmanagement und Wertschätzung

erstellt am 29. Juli 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Als VetStage-Gründerin und langjähriger Recruiterin in der Tiermedizin habe ich sehr viele Persönlichkeiten kennengelernt und Herausforderungen erlebt. Bereits 2015 hielt ich Vorträge darüber, dass Arbeitgebende mehr Wertschätzung in Teams etablieren müssten, um langfristig Personal halten zu können. Und auch heute noch, wo ich seit 2 Jahren nicht mehr aktiv rekrutiere, werde ich von vielen Kolleginnen und Kollegen nach Tipps und Tricks gefragt, was man besser machen könnte. - Und das ist gut so! Personalsuche macht man nicht "nebenher". Es ist ein Teil des QM, es ist ein Teil der Mitarbeiterentwicklung, ja sogar der Praxis- und Klinikentwicklung. Um gemeinsam erfolgreich zu sein, benötige ich das passende Team, eine gemeinsame Motivation und ein gutes Miteinander. Unternehmen kommen vorwärts, wenn alle an den gleichen Zielen arbeiten. Und im Gegensatz dazu scheitern Führungspersönlichkeiten, wenn jeder in eine andere Richtung rennt oder gar Personen gegeneinander arbeiten.

Wer sich also strategisch mit dem Thema Recruiting beschäftigt, hat klar die besseren Karten. Denn Personalgewinnung beginnt weit vor dem ersten Vorstellungsgespräch.

Welche Bausteine gehören grundsätzlich zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie?

  1. Die Vorarbeit
    Teamstruktur, Rollenverteilung und versteckte Talente analysieren: Wer diese Grundlagen kennt, kann gezielt neue Mitarbeitende suchen – oder intern fördern.
    Zudem ermöglicht diese Vorarbeit eine Reduktion von Panikattacken. Nämlich dann, wenn plötzlich jemand ausfällt (Krankheit, Schwangersc

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Dr. Lisa Leiner | Ehemalige Recruiterin, VetStage-Gründerin und Netzwerkerin | Tierärztin und Verhaltensphysiologin | Seit 2024 freie Beraterin und Coach in der Tiermedizinischen Branche | --> Recruiting-Seminar verfügbar am 27.9.2025 in Potsdam. Infos und Anmeldemöglichkeiten: www.lisaleiner.de/recruitingseminar

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.