Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Mag. Lisi Baszler, Fachtierärztin für Kleintiere,  1st day skills academy auf VetStage

#103 - Zytologie Basics bei Otitis

erstellt am 25. September 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Kerstin Wildermuth, Dipl. ECVD von „Zweitmeinung Tierarzt“ über das Fundament jeder lege artis durchgeführten Otitis-Diagnostik:

Die Ohren-Zytologie

Wir gehen Schritt für Schritt jeden einzelnen Handgriff durch:

  • Von der korrekten Probenentnahme bis zur gezielten Beurteilung des High Power Fields
  • Wie wir auch bei unkooperativen Hunden immer an unsere Proben kommen
  • Wieso eine BU ohne vorangegangene Zyto eine absolute Red Flag ist

Wieso eine Ohr-Zytologie auch bei der Kontroll-Untersuchung so wichtig ist und warum unser Ger

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Mag. Lisi Baszler, Fachtierärztin für Kleintiere

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.