Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Mag. Lisi Baszler, Fachtierärztin für Kleintiere,  1st day skills academy auf VetStage

#105 - FAQs Deslorelinacetat

erstellt am 19. November 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

In dieser Folge dreht sich alles um das Deslorelinacetat-Implantat – seine Wirkung, Einsatzgebiete und häufige Fragen aus der Praxis. Gemeinsam mit Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, Dipl. ECAP, klären wir:

  • wie das Implantat wirkt und was hinter dem „Flare-up“-Effekt steckt
  • wann und wofür es in der Praxis eingesetzt wird
  • wann der richtige Zeitpunkt für die Re-Implantation ist (Infertilität vs. Verhalten)
  • welche Nebenwirkungen auftreten können und wie reversibel die Wirkung ist
  • was zu tun ist, wenn das Implantat länger wirkt als erwartet
  • warum eine Off-Label-Anwendung immer schriftlich bestätigt werden sollte
  • wie häufig Non-Responder

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Mag. Lisi Baszler, Fachtierärztin für Kleintiere

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.