Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Fokus Halswirbelsäule beim Pferd – Diagnostik, Befunde und moderne Therapieansätze
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Fokus Halswirbelsäule beim Pferd – Diagnostik, Befunde und moderne Therapieansätze

Kurzbeschreibung

Warum ist die Diagnostik der Halswirbelsäule oft eine Herausforderung – und welche bildgebenden Verfahren bringen die zuverlässigsten Erkenntnisse?
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

79,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Die Halswirbelsäule spielt eine zentrale Rolle für die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit des Pferdes. Doch gerade in der kaudalen Halswirbelsäule treten immer häufiger pathologische Veränderungen auf, die sowohl orthopädische als auch neurologische Symptome hervorrufen können. Welche diagnostischen Methoden stehen zur Verfügung? Wie lassen sich Befunde richtig interpretieren, und welche Therapieoptionen sind sinnvoll?

Das lernst du in dieser Fortbildung:

  • Anatomie und Biomechanik der Halswirbelsäule – Verstehe die Grundlagen für eine gezielte Diagnostik.
  • Symptome richtig deuten – Von Lahmheiten bis neurologischen Ausfällen: Erkenne die Zusammenhänge.
  • Moderne bildgebende Verfahren – Röntgen, CT & Co.: Wann ist welche Untersuchung sinnvoll?
  • Therapiemöglichkeiten im Überblick – Konservative und chirurgische Behandlungsstrategien.
  • Neue Forschungserkenntnisse – Was bedeutet das für Diagnostik und Management in der Praxis?

In dieser Fortbildung erhältst du ein umfassendes Update zum aktuellen Forschungsstand und praxisnahe Einblicke in die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Halswirbelsäule.

Jetzt anmelden und dein Wissen in der Pferdemedizin auf den neuesten Stand bringen!

Referent:innen

Paula Weinkopf

Tierärztin

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.