Für Tierärzt:innen und TFA
Fortbildung für  Tierärzt:innen und TFA  | 7. Nationaler Fischgesundheits-Workshop Fisch
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

7. Nationaler Fischgesundheits-Workshop

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte: 14.11. Tierwohl und 15.11 Mykobakterien
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

auch online
Veterinärplatz 1
1210  Wien
Österreich

Fortbildungsdatum

Freitag, 14.11.2025 - Samstag, 15.11.2025
14.11.2025 ab 12:00 Uhr Registrierung
14.11. gemeinsames Abendevent (nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert)
Ende 15.11. ca. 18:00 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

190,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

genaue Preisinformationen siehe https://veranstaltungen-oegt.jimdoweb.com/7-nationaler-fischgesundheits-workshop/

Beschreibung

  • Warum das Wohlergehen der Fische von der Menge des Futters abhängt und Implikationen für die Aquakultur
  • Welfare standards in der Aquakultur- wo führt die Reise hin?
  • Tierwohl von Zierfischen
  • Neue Fischarten in Kreislaufanlagen- tierschutzrechtliche Aspekte
  • Die Anwendung von KI zur Überwachung des Fischwohls
  • Tierschutz für Fische aus Sicht der Behörde
  • Diagnostik von fischpathogenen Mykobakterien- keine einfache Aufgabe
  • Untersuchungen zum Nachweis von M. marinum mit aus Umwelt- und Fischproben mit unterschiedlichen Methoden
  • Die Bedeutung und der Umgang mit pathogenen Mykobakterien in Zoos und wertvollen Nachzuchten
  • Der Umgang mit Mykobakterien in Forschungseinrichtungen
  • Differentialdiagnosen: nicht jedes Granulom ist durch Mykobakterien verursacht
  • Mykobakterien bei Nutzfischen: Gefahr in der Kreislaufanlage
  • Fallberichte aus der Fischpraxis

Referent:innen

  • Dr. Stefan Fischer
  • DI Dr. Katharina Eder
  • VR Dr. Heinz Heistinger
  • Dr. Ruth-Sophie Sonnweber
  • Paul Schmitzberger
  • Dr. Karoline Lipnik
  • Niklas Vesely
  • Anton Weissenbacher
  • Verena Mayer
  • Priv.-Doz. Dr. Eva Lewisch

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Detlef Bibl
Dr. Detlef Bibl

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.