
DAS CURRICULUM 2026
Kurzbeschreibung
für Traditionell-Chinesische Veterinär-Medizin (TCVM), Westlich Wissenschaftliche Akupunktur (WWAP) und Neuraltherapie (NT)Veranstaltungsort
weitere KursorteVeterinärplatz 1
1210 Wien
Österreich
Fortbildungsdatum
Abschluss mit Prüfung inklusive Zeugnis (optional).
Genaue Kurszeiten auf unserer Homepage:
https://veranstaltungen-oegt.jimdoweb.com/curriculum-2026/
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
genaue Preisdetails & Preisabstufungen auf unserer Homepage https://veranstaltungen-oegt.jimdoweb.com/curriculum-2026/
Beschreibung
Die Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT) bietet mit dem Curriculum 2026 eine fundierte Basisausbildung mit hohem praktischem Wert in TCVM, WWAP, NT und Laser-Akupunktur, die den Absolvent:innen ermöglicht, Krankheitsursachen zu erkennen, Disharmoniemuster und Struktur-Wirkungsbeziehungen festzustellen sowie eine Therapie am Patienten aus Sicht der TCVM, WWAP und /oder der Neuraltherapie einzuleiten.
Kurse 1 und 2:
Umfassen die Neuraltherapie inklusive westlich-wissenschaftlicher Grundlagen der Akupunktur sowie den orthopädischen Untersuchungsgang inklusive ganzheitlicher Ansätze zur Schmerztherapie mit praktischen Übungen. Üben neuraltherapeutischer Techniken an anatomischen Präparaten. (Klein- und Großtier)
Kurse 3 und 4:
Beinhalten die theoretische Einführung in die Veterinärakupunktur nach TCM, Kulturgeschichte der TCM mit Einblicken in chinesisches und westliches Denken, Yin und Yang, die fünf Elemente, die vitalen Substanzen, die inneren Organe, Krankheitsursachen, Substanzmuster, die acht Leitprinzipien.
Kurse 5 und 6:
Meridiane und Energieflüsse, Akupunkturpunkte mit Auswahl und Stichtechniken. Zeit für ausführliche Praktika, Patientenvorstellungen und Diskussionen (Hund, Katze, Rind, Pferd), Ernährung nach TCM-Richtlinien
Kurs 7:
Bringt einen Ausblick „über den Tellerrand“ durch Vorstellung verwandter ganzheitlicher Techniken und Methoden sowie deren Einbindung in die Therapie (Lasertherapie und Laserpunktur, Physiotherapie, energetische Medizin, Ohrakupunktur, etc.).
Referent:innen
- Dr. Markus Kasper, FTA, IVAS zertifiziert
- Dipl.Tzt. Christine Kranabetter, Laserschutzbeauftragte
- Dr. Dèsirèe Prokop, FTA
- Dr. Marion Ettl FTA
- Dr. Isabel Herold FTA, Zusatzbezeichnung Akupunktur(D)
- Dr. Harald Pothmann, FTA, Dipl. ECBHM, EBVS® European Specialist in Bovine Health Management
- Dr. Börge Schichl, FTA, IVAS zertifiziert
- Dr. Marion Mucha, Dipl. ECVSMR, IVAS zertifiziert
- Dr. Andreas Zohmann, FTA
- Edith Sallacsz, Dipl.TCM Ernährungsberaterin
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.