Für alle Berufsgruppen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | VLEARN DACH KONFERENZ 2025 – 1 von 40 Tickets gewinnen!
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

VLEARN DACH KONFERENZ 2025 – 1 von 40 Tickets gewinnen!

Kurzbeschreibung

Melde dich jetzt an und gewinne 1 von 40 exklusiven Tickets zur VLEARN DACH Konferenz 2025 in Frankfurt
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Steigenberger Airport Hotel
Unterschweinstiege 16
60549  Frankfurt am Main
Deutschland

Fortbildungsdatum

Freitag, 12.12.2025 - Sonntag, 14.12.2025

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei

Beschreibung

Die VLEARN DACH Konferenz ist ein echtes Highlight im Jahreskalender der VetGruppen!

Vom 12. bis 14. Dezember 2025 erwarten dich spannende Vorträge für Tierärztinnen, Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und das Praxismanagement – mit Themen aus der Kleintier- und Pferdemedizin.

In diesem Jahr erwarten euch im Kleintierbereich Highlights aus der Inneren Medizin, Neurologie, Dermatologie, dem Wundmanagement sowie der Zahnmedizin und Orthopädie. Außerdem wird es einen eigenen, englischsprachigen Pferdestream mit Vorträgen zu Innerer Medizin, Zahnheilkunde und orthopädischer Chirurgie geben. Auch für das Praxismanagement sind spannende Beiträge rund um Management und Kommunikation geplant.

Das Besondere: Wer sich über dieses Formular anmeldet, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Verlost werden 40 kostenfreie Tickets für die Konferenz. Die Gewinner erhalten ihren Zugangscode rechtzeitig per Nachricht über VetStage. Die Teilnahme ist den Gewinnern vorenthalten. Eine reguläre Buchung des Events ist nicht möglich.



Unser Team aus internationalen Spezialistinnen und Spezialisten der Tiermedizin schafft es, nicht nur modernes Wissen spannend und unterhaltsam vorzutragen, sondern öffnet auch Türen zu neuen Denkansätzen und innovativen Vorgehensweisen.

Am Freitag gibt es drei verschiedene Streams zu den Themen Kleintiere, Kleintiere Fortgeschrittene und Pferde.

Am Samstag gibt es fünf verschiedene Streams zu den Themen Kleintiere, Kleintiere Fortgeschrittene, Pferde, TFAs und Praxismanagement.

  • Dr. Nina Meyerhoff und Dr. Jasmin Nessler spricht neben dem spannenden Thema „Mikrobiom im Zusammenhang mit Epilepsie und Demenz“ auch über infektiöse vs. immunvermittelte Gehirnerkrankungen.
  • Dr. Ingo Blanke nimmt Sie mit in sein Spezialgebiet der Zahnmedizin und berichtet neben dem korrekten Vorgehen bei maxillofazialen Traumata auch über die Dos and Don’ts bei Gingivostomatitis.
  • Dr. Nicole Luckschander-Zeller spricht über chronische Enteropathien und aerodigestive Erkrankungen.
  • Dr. Edda Hoffmann erklärt praxisrelevant und eindrücklich, was das Mikrobiom der Haut alles kann – und warum eine Pyodermie ganz und gar nicht langweilig ist.
  • Dr. Marie Hoyer und Dr. Karin Kamm widmen dem zukunftsträchtigen Thema Katzenmedizin vier Vorträge.
  • Im Kleintierbereich erwarten Sie außerdem spannende Vorträge zu den Fachbereichen Orthopädie mit Diplomate Amalia Bolia, Wundmanagement mit Diplomate Nadja Wunderlin, sowie Respirations- und Urogenitaltrakt mit Diplomate Dorothee Dahlem.
  • Auch die Pferdemedizin kommt nicht zu kurz: Am Freitagnachmittag startet Diplomate Marianne Depecker mit dem neurologischen Untersuchungsgang und bespricht anschließend die sinnvolle Aufarbeitung und das weitere Vorgehen bei ataktischen Pferden. Danach erklärt Diplomate Julie Dauvillier die EKG-Interpretation in Theorie und Praxis und erörtert, ob Herzgeräusche beim Pferd Anlass zur Sorge geben.
  • Am Samstag gibt Diplomate Andy Fiske-Jackson neben einem Überblick über die bildgebende Untersuchung des Kniegelenks auch Einblicke ins Management akuter und chronischer Hufrehe. Zum Abschluss geht er auf typische Probleme und Fallstricke bei der Ankaufsuntersuchung ein.
  • Diplomate Sam Luis Hole berichtet, ebenfalls am Samstag, zu seinen Erfahrungen rund um die Pferdezahnheilkunde.
  • Für die TFA und Praxismanager:innen gibt es am Samstag einen Vortragsstrang mit Beiträgen unter anderem zu Teamzufriedenheit und Umgang mit der GOT im Alltag von Raphael Witte. und Kommunikations-Expertin Ute Grundt erklärt mit ihrer gewohnt motivierenden Art, wie der Umgang mit unverschämten Kund:innen „einfach“ gelingt.

Bitte beachten Sie: Alle Pferdevorträge werden ausschließlich auf Englisch gehalten!

Es gilt: Niemand muss alles wissen – was uns alle verbindet, ist die eindrucksvolle Leidenschaft, neugierig zu sein und zu bleiben.

Das ausführliche Programm ist hier einsehbar: https://www.vetstage.de/r/VLEARN2025

Unter allen Anmeldungen, die bis zum 15.11.2025 eingehen, verlost VetGruppen 40 kostenfreie Tickets zur VLEARN DACH Konferenz 2025.

Das Gewinnspiel beinhaltet die Eintrittstickets sowie die Übernachtung für jeweils 1 Person. Die Gewinner werden per Nachricht informiert und erhalten ihren persönlichen Gutscheincode.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeitende von VetGruppen und VetGruppen Praxen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Christian Schroth
Christian Schroth

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.