Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Sepsis beim Kleintier – die unterschätzte Gefahr
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Sepsis beim Kleintier – die unterschätzte Gefahr

Kurzbeschreibung

Eine interaktive Fallbesprechung und praxisnahes Troubleshooting zum Management kritisch erkrankter Kleintiere
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Montag, 27.10.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr, Dauer: ca. 1,5h inkl. Q & A

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

129,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

In dieser Fortbildung wirst Du gemeinsam mit unserer Expertin aktiv in die Fallbesprechung eingebunden, therapierst Notfälle bis zur Entlassung interaktiv und lernst, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Herangehensweisen abzuwägen. So gewinnst Du mehr Sicherheit im klinischen Alltag und schulst das kritische Hinterfragen von Therapieansätzen.

Im Mittelpunkt steht der Fall „Sepsis beim Kleintier“: Eine zunächst unscheinbare Diarrhoe, die sich innerhalb von 24 Stunden dramatisch verschlechtert – plötzlich ist der Patient septisch!

Die zentralen Fragestellungen:

  • Wie erkenne ich den Übergang von Diarrhoe zur Sepsis?
  • Welche Schritte sind in der stationären Behandlung entscheidend?
  • Wie gehe ich mit Proteinverlust und hohem Infusionsbedarf um?
  • Welche Fehler gilt es im Troubleshooting zu vermeiden?
  • Und wie gelingt eine erfolgreiche Nachsorge?

Die Fortbildung wird gehalten von Dr. med. vet. Eva Saskia Müller, leitende Oberärztin für Anästhesiologie, Schmerztherapie sowie Notfall- und Intensivmedizin an der AniCura Ahlen GmbH. Sie ist Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, verfügt über internationale Zusatzqualifikationen (GC-SAECC, European Certificate in Anaesthesia, Pain Management & ECC) und ist zertifizierte BLS- und ALS-Rescuerin sowie MRCVS.

Diese Fortbildung richtet sich an Tierärzt:innen mit Schwerpunkt Kleintiermedizin, die ihr Wissen in der stationären Versorgung und im Sepsis-Management vertiefen möchten.

Sei dabei und stärke Dein Vorgehen im Umgang mit septischen Notfällen - melde dich jetzt an!

Referent:innen

Dr. med. vet. Eva Saskia Müller

Leitende Oberärztin für Anästhesiologie, Schmerztherapie, Notfall- und Intensivmedizin, AniCura Ahlen GmbH, Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, GC-SAECC (Univ. Melbourne), European Certificate of Advanced Vet. Studies in Anaesthesia, Pain Management and ECC, Certified BLS & ALS Rescuer, MRCVS

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.