Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Von Problemverhalten zu Lösungsstrategien: Praktische Einblicke in Verhaltensfälle
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Von Problemverhalten zu Lösungsstrategien: Praktische Einblicke in Verhaltensfälle

Kurzbeschreibung

Strukturierte Fallaufnahme und praxisbewährte Strategien mit Stephanie Grath
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Donnerstag, 30.10.2025
Uhrzeit: 19 Uhr, Dauer: etwa 2h inkl. Q & A

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

129,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Verhaltensauffälligkeiten gehören zu den herausforderndsten Themen im Praxisalltag. In dieser 120-minütigen Online-Fortbildung zeigt dir die erfahrene Tierärztin Stephanie Grath, wie du strukturierte Fallaufnahmen machst, Problemverhalten sicher einschätzt und welche Trainings- und Managementstrategien sich wirklich bewährt haben. Statt trockener Theorie erwartet dich ein praxisnaher Blick auf Verhaltensfälle, die dir wertvolle Impulse für den Umgang mit deinen eigenen Patient:innen geben.

Deine Einblicke:

  • Strukturiertes Vorgehen bei der Fallaufnahme und Einschätzung von Problemverhalten
  • Trainings- und Managementstrategien, die in der Praxis funktionieren
  • Indikationen für verhaltenstherapeutische Begleitung, Medikation oder Gutachten
  • Einflussfaktoren wie Haltung, Aufzucht, Mikrobiom, Hormone oder Ernährung erkennen und einordnen
  • Direkter Praxisbezug durch konkrete Fallbeispiele und kollegialen Austausch

Die Referentin Stephanie Grath ist Tierärztin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie verbindet wissenschaftlich fundiertes Fachwissen mit langjähriger Praxiserfahrung. Ihre Fortbildungen sind geprägt von Offenheit, Praxisnähe und der Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und umsetzbar zu vermitteln.

Jetzt anmelden und wertvolle Strategien für deine Praxis mitnehmen!

Referent:innen

Stephanie Grath

Tierärztin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Ausbilderin & Referentin, Gutachterin, Gespannprüferin für Blindenführhunde

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.