Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Das Ausdrucksverhalten des Hundes: Auch Hunde können nicht nicht kommunizieren
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Das Ausdrucksverhalten des Hundes: Auch Hunde können nicht nicht kommunizieren

Kurzbeschreibung

Hundeverhalten klar erkennen und in der Praxis richtig nutzen
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(1 ATF-Stunde = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

129,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Das Ausdrucksverhalten ist die Grundlage jeder Kommunikation beim Hund – und für Tierärzt:innen ein unverzichtbares Werkzeug im Praxisalltag. In dieser Online-Fortbildung gibt dir Dr. Tamara Sherif einen fundierten und zugleich praxisnahen Überblick über die Vielfalt der Verhaltensweisen. Von sozio-neutralem Verhalten über Spiel- und Sexualverhalten bis hin zu Drohgebärden oder Rückzugsstrategien – du lernst, Signale korrekt zu interpretieren und ihre Bedeutung für Diagnostik, Tierschutz und Beratung einzuordnen.

Deine Take Aways

  • Ausdrucksverhalten systematisch erfassen: vom Ethogramm bis zum Praxisalltag
  • Normalverhalten als Grundlage – Abweichungen richtig deuten
  • Kommunikationsformen: optisch, akustisch, olfaktorisch und taktil
  • Beschwichtigung, Imponieren und Agonistik sicher erkennen
  • Relevanz für tierschutzkonformen Umgang, Stressminimierung und Arbeitsschutz
  • Praktische Bedeutung für Beratung, Gutachten und Einschätzung von Haltungsbedingungen

Die Referentin Dr. Tamara Sherif ist Tierärztin, Hundetrainerin und Gründerin von DoggyBell. Mit viel Humor und Leidenschaft vermittelt sie evidenzbasiertes Wissen – verständlich, unterhaltsam und immer auf Augenhöhe.

Jetzt anmelden und das Ausdrucksverhalten von Hunden professionell deuten lernen!

Referent:innen

Dr. Tamara Sherif 

Tierärztin, Hundetrainerin und Gründerin von DoggyBell

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.