Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Keine Lust auf Missverständnisse & Konflikte: Wie geht empathischer Klartext mit Kunden und Team?
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Keine Lust auf Missverständnisse & Konflikte: Wie geht empathischer Klartext mit Kunden und Team?

Kurzbeschreibung

Egal ob über Kosten und Diagnosen mit Kunden, oder über Abläufe, Arbeitsqualität, Urlaub & Co mit dem Team: wie Kommunikation sogar bei schwierigen Themen leicht gelingt
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

Fortbildungsdatum

Mittwoch, 21.01.2026 - Mittwoch, 11.02.2026
Online 4x mittwochs am 21.01., 28.01., 04.02. und 11.02.

Jeweils um 19.30 Uhr, Dauer ca. 100 Minuten

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

490,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Ratenzahlung möglich und direkt im Buchungs- und Bezahlvorgang wählbar.

Beschreibung

Missverständnisse und Konflikte kosten im Praxisalltag Zeit, Nerven und letztlich auch Geld. Zeitdruck, unausgesprochene Erwartungen oder emotionale Überforderung auf beiden Seiten erschweren nicht nur die Zusammenarbeit im Team, sondern auch die Gespräche mit den Patientenbesitzer:innen - besonders in belastenden Situationen rund um unschöne Diagnosen, Kostenfragen oder Euthanasie.

Kommunikation ist hier der zentrale Hebel - und gleichzeitig auch eine der größten Herausforderungen im Praxisalltag.

Diese Veranstaltung richtet sich an Tierärzt:innen mit eigener Praxis oder Führungsverantwortung in einer Klinik, die sich mehr Klarheit, Sicherheit und Leichtigkeit in ihrer Kommunikation wünschen.

Die gemeinsame Arbeit regt zur Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens auf der Basis grundlegender, eingängiger Kommunikationsmodelle an. Im Fokus stehen sowohl die Interaktion mit Kund:innen, auch auch die Kommunikation im und mit dem Team. Es geht nicht um das Antrainieren von Verhalten in bestimmten Gesprächssituationen.

Inhalte u.a.:

  • Kommunikation mit Patientenbesitzer:innen, auch in emotional aufgeladenen Situationen
  • Teamkommunikation: Missverständnisse erkennen, Klartext sprechen und Führung wahrnehmen, ohne hart zu sein
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen im Praxisalltag
  • Reflexion der eigenen Haltung, Wirkung und Verantwortung in der Kommunikation

Ziele:

  • Die eigenen Kommunikationsmuster besser verstehen und gezielter einsetzen
  • Sicherheit gewinnen im Umgang mit Ausnahmesituationen
  • Klarheit schaffen - verbal und nonverbal
  • Missverständnisse reduzieren, gerade in stressigen Situationen
  • Kundenbindung durch empathisch-klare Kommunikation stärken
  • Kommunikationsstörungen im Team frühzeitig erkennen und wirksam damit umgehen
  • Sprache und Haltung bewusster einsetzen, ohne sich zu verstellen
  • Bislang unangenehme Gesprächssituationen aktiv gestalten, statt nur zu reagieren
  • Psychischen Druck reduzieren und gewünschte Gesprächsergebnisse erzielen

Eine gewinnbringende Teilnahme braucht

  • Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in der Praxis
  • Im besten Falle die Einbringung der eigenen (kommunikativen) Herausforderungen im Praxisalltag
  • Offenheit für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven auf typische Alltagssituationen
  • Die zeitliche Möglichkeit, an allen 4 Sessions teilzunehmen

Die gemeinsame Arbeit in einer „Mastermind-Gruppe“ bietet im Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen Raum zur Selbstreflexion und schafft praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten durch erprobte Tools und Strategien auf Basis fundierten Wissens - direkt übertragbar in den eigenen Führungsalltag.



Es geht NICHT darum, mittels einer PowerPoint-Präsentation in kürzester zeit maximales Wissen anzuhäufen, sondern sich in dem vertrauensvollen Rahmen dieser Gruppe mit dem eigenen Erleben und Verhalten in Zusammenhang mit der Praxis- und Teamführung aktiv auseinanderzusetzen. Das Einbringen der eigenen Herausforderungen ist ausdrücklich erwünscht und sichert den persönlichen Mehrwert aus der Teilnahme.



Zur Unterstützung der Selbstreflexion, der Definition und Umsetzung der individuellen Ziele sowie zur optionalen Vor- und Nachbereitung wird ein Online-Workbook zur Verfügung gestellt.



Die Veranstaltung wird in einer eigenen Online-Gruppe auf www.communi.com gehostet. Diese können die Mitglieder für die Dauer des Moduls auch zur Vernetzung und zum Austausch nutzen.



Da das „eigentliche Lernen“ im Sinne des Anwendens und Weiterentwickelns der individuellen Lösungen im Alltag stattfindet - also zwischen den 4 Sessions sowie danach - besteht die Möglichkeit der individuellen Beratung via Messenger-Dienst ohne Zusatzkosten im Fair Use: praktisch die „Betriebspsychologin in der Hosentasche“.



Diese Veranstaltung gehört zu einer 4teiligen Modulreihe zu den Themen Kommunikation mit Kunden und Team, Führung, Konflikte, sowie Selbstfürsorge, Mental Health & Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Referent:innen

VetMentorin Stefanie Püttner

Diplom Psychologin, Beraterin, Coach & Traumatherapeutin

Ganzheitliche, strategische Beratung und psychologische Begleitung für die Tiermedizin mit Klartext und Herz rund um die Themen Kommunikation, leadership und Mentale Gesundheit (BGM). 

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Stefanie Püttner
Stefanie Püttner

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.