Für Tierärzt:innen
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Hämatologische Kriminologie – Blutkrimi in der Kleintiermedizin
Kurzbeschreibung
Wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung am 10. Dezember 2025 im Gasthaus Prüser in Hellwege ein.ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Gasthaus Prüser in Hellwege (27367)Alte Dorfstraße 83
27367 Sottrum
Niedersachsen
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(1 ATF-Stunde = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(1 ATF-Stunde = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Mittwoch, 10.12.2025
18:30 Uhr – Get together mit Snacks und Getränken
19:00 Uhr – Begrüßung (Klinik für Kleintiere Sottrum)
19:10 Uhr – Blutkrimi: Hämatologische Fälle im Fokus
20:30 Uhr – Pause (15 Min.)
20:45 Uhr – Fallbesprechungen – Mitraten erwünscht
19:00 Uhr – Begrüßung (Klinik für Kleintiere Sottrum)
19:10 Uhr – Blutkrimi: Hämatologische Fälle im Fokus
20:30 Uhr – Pause (15 Min.)
20:45 Uhr – Fallbesprechungen – Mitraten erwünscht
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Unter dem Titel „Blutkrimi – Fallbesprechungen aus der Hämatologie“ erwarten Sie faszinierende Fälle, bei denen Laborwerte, Blutbilder und klinische Symptome wie Puzzlestücke zusammengefügt werden müssen. Lernen Sie, typische Stolpersteine zu erkennen, Blutbilder richtig zu deuten und die entscheidenden Hinweise im „Tatort Labor“ nicht zu übersehen.
Geführt wird dieser kriminalistische Abend von Prof. Dr. Stephan Neumann (Universität Göttingen), der komplexe Themen anschaulich, praxisnah und spannend präsentiert – ein Garant dafür, dass Sie neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit sowie fachliche Expertise mitnehmen.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in
ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.