Zytologie der Haut- und Unterhaut-Tumoren bei Hund und Katze in Münster

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Zytologie der Haut- und Unterhaut-Tumoren bei Hund und Katze in Münster
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Zytologie der Haut- und Unterhaut-Tumoren kombinierbar mit internistische Zytologie Seminar
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Hotel & Restaurant Brintrup Roxeler Str. 579
48161   Münster-Roxel
Deutschland

ATF



Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
beantragt

Veranstaltungsdatum

Samstag, 22.04.2023 - Sonntag, 23.04.2023
Samstag: 10.00 - 19:15 Sonntag : 09.00 - 17:00

Teilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)

803 €

Beschreibung

Samstag: Mastzelltumor + Weichteilsarkome entzündliche Veränderungen in der Unterhaut + Adenome der hepatoiden Drüsen

Der erste Tag bietet Ihnen einen Einstieg in die onkologische Zytologie. Die Grundlagen der zytologischen Praxis werden in Theorie und Anwendung vermittelt. Ziel ist es, eine weich-elastische Unterhautschwellung einordnen zu können.

  • Unterhautsarkome wie das injektionsassoziierte Fibrosarkom der Katze
  • das Hämangioperizytom des Hundes sowie
  • Mastzelltumoren sind die häufigsten malignen Veränderungen in der Haut bei Hund und Katze.
  • zytologische Abgrenzung von knotigen, entzündlichen Veränderungen im Unterhaut-Fettgewebe steht im Vordergrund
  • häufigste epitheliale Hauttumor des Hundes, das Adenom der hepatoiden Drüsen

Praxis:

Feinnadelaspiration am bereitgestellten Tumormaterial

Mikroskopische Übungen an Präparaten mit einsehbarer Diagnose, verblindeten und selbst erstellten Präparaten.


Sonntag: Rundzelltumore und epitheliale Tumore

Am Sonntag werden rundzellige und epitheliale Tumore der Haut und Unterhaut zytologisch thematisiert, es stellt die Erweiterung des ersten Teils dar. Zusätzlich werden Maulschleimhaut-Tumoren besprochen.

Zytologische Rundzelltumore:

- Histiozytom

- Plasmozytom

- cutanes Lymphom

- Stickersarkom

- malignes Melanom

Epitheliale Tumore:

- Trichoblastome

- Basalzelltumore

- Adenome und Adenokarzinome der Talg- bzw. Schweißdrüsen

- Plattenepithelkarzinom

ATF-Anerkennung: wird beantragt

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Kosten: 675,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt. incl. Verpflegung und Skript - Mikroskope werden von Zoetis gestellt.

Kombination bei gleichzeitiger Buchung des Internistik Wochenendes : 1300,00 € - netto

Referent:innen

Dr.med.vet. Friedrich Roes ist Referent zahlreicher Tierzahnheilkunde und Zytologie Fortbildungen, Leiter der Abteilung Tierzahnheilkunde in Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Berlin und Autor des "Atlas Kleintierzahnheilkunde: Band 1: Einführung in die allgemeine Dentale Praxis " erschienen 2022 im Veterinärspiegel Verlag GmbH

 

Fortbildungsinhalte

Galerie

Ansprechpartner:in

Friedrich Roes
Dr. Friedrich Roes

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.