Einstieg in die chirurgische Versorgung von Kiefer- und Lippentumoren

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Einstieg in die chirurgische Versorgung von Kiefer- und Lippentumoren
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Einstieg in die chirurgische Versorgung von Kiefer- und Lippentumoren
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 36
12207  Berlin
Deutschland

Fortbildungsdatum

Samstag, 25.11.2023 - Sonntag, 26.11.2023
Samstag 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 9:00 - 16:45Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

830

Beschreibung

Wissenswertes zum Onkologieseminar

In diesem Seminar werden Sie theoretisch und praktisch an die Therapie von Kiefer- und Lippentumoren herangeführt. Sie erlernen das biologische Verhalten der verschiedenen Tumor-Arten zu verstehen, anhand von Bildgebung, Biopsie oder Zytologie einen Therapieplan zu erstellen und ihn in den anschließenden OP-Übungen umzusetzen.

Die erfolgreiche Therapie eines Tumors beginnt mit seiner korrekten Diagnose, die es ermöglicht, die erforderliche therapeutische - in diesem Fall chirurgische Dosis - zu applizieren.

Wichtig ist uns, Ihnen Therapieansätze zu vermitteln, die in ihrem Ergebnis erfolgreich und funktionell sind. Es geht nicht darum, zu zeigen, was derzeit machbar ist, sondern vielmehr all die, die sich bisher eine Kiefer- bzw. Lippenresektion in größerem Umfang nicht zugetraut haben, davon zu überzeugen. Die Ergebnisse entkräften die Ressentiments, die den radikalen Resektionen im Allgemeinen entgegengebracht werden.

Wenige Teilnehmer bilden ein OP-Team. Für die praktischen Übungen sind viel Zeit und individuelle Betreuung eingeplant. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt.

Samstag 10.00 - 19.00

  • 10.00 - 11.00 F. Roes: Kiefertumoren des Hundes
  • 11.00 - 11.20 F. Roes: Bildgebung Röntgen
  • 11.20 - 12.00 M. Brunnberg: Bildgebung CT
  • 12.00 - 12.30 F. Roes: Biopsieentnahme - Was ist zu beachten?
  • 12.30 - 12.45 F. Roes: Chirurgisches Equipment
  • 12.45 - 13.00 Vormittagspause
  • 13.00 - 14.00 M. Brunnberg: rostrale und seitliche Mandibulektomie
  • 14.00 - 14.30 Mittagspause
  • 14.30 - 16.45 M. Brunnberg, Th. Lottermoser: OP Übung rostrale und seitliche Mandibulektomie
  • 16.45 - 17.00 Kaffeepause
  • 17.00 - 17.30 M. Brunnberg: rostrale Maxillektomie
  • 17.30 - 19.00 M. Brunnberg, Th. Lottermoser: OP Übung rostrale Maxillektomie

Sonntag 09.00 - 16.45

  • 09.00 - 09.30 M. Brunnberg: Strahlentherapie bei Kiefer- und Nasenhöhlentumoren
  • 09.30 - 11.00 F. Roes: Lippentumoren des Hundes, Zytologie vs. Biopsie
  • 11.00 - 11.15 Vormittagspause
  • 11.15 - 12.30 M. Brunnberg: OP Techniken - Lippentumoren
  • 12.30 - 12.50 F. Roes: Odontogene Tumoren der Katze
  • 12.50 - 13.15 M. Brunnberg: künstliche Ernährung via Ernährungssonde
  • 13.15 - 14.00 Mittagspause
  • 14.00 - 16.45 M. Brunnberg, Th. Lottermoser: OP Übung Lippentumor und Legen einer pharyngealen Ernährungssonde

ATF-Anerkennung: wird beantragt

Kosten

698,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt. incl. Verpflegung und Skript

Referent:innen

Dr.med.vet Friedrich Roes ist Referent zahlreicher Tierzahnheilkunde und Zytologie Fortbildungen, Leiter der Abteilung Tierzahnheilkunde in  der Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Berlin und Autor des "Atlas Kleintierzahnheilkunde: Band 1: Einführung in die allgemeine Dentale Praxis " erschienen 2022 im Veterinärspiegel Verlag GmbH

Dr. med.vet Mathias Brunnberg: Dipl. ECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere, Master of Science (Small Animal), Leiter der Abteilung Bildgebende Diagnostik in  der Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH

Dr. med.vet Thomas Lottermoser: Leiter der Abteilung Orthopädie, Knochen-und Gelenkchirurgie

Fortbildungsinhalte

Galerie

Ansprechpartner:in

Friedrich Roes
Dr. Friedrich Roes

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.