Zeitmanagement und Selbstorganisation

zurück
Für alle Berufsgruppen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Zeitmanagement und Selbstorganisation
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Höchste Produktivität durch effektiv genutzte Arbeitszeit
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

IDPM Campus
Carl-Benz Str.21
48734  Reken
Deutschland

Fortbildungsdatum

Dienstag, 13.06.2023
9:00-17:00Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

594

Beschreibung

Sie haben häufig Zeitdruck, zahllose Deadlines, bewältigen kaum die Flut an E-Mails und tagtäglichen Aufgaben und haben ständig das Gefühl, die Zeit rennt Ihnen davon? Höchste Zeit, Ihren (Arbeits-) Alltag zu überdenken und diesen effizienter und somit besser zu organisieren.

Lässt sich Zeit tatsächlich managen? Wohl eher der Umgang mit ihr!

In diesem Seminar lernen Sie zahlreiche Methoden rund um den Umgang mit der Zeit kennen. Das richtige Setzen Ihrer Ziele, die Fähigkeit zu Priorisieren sowie die realistische Planung Ihres Arbeitstages spielen hier genauso eine Rolle wie der Umgang mit Stress. Identifizieren Sie Ihre ganz persönlichen Zeitfresser, lernen Sie zu strukturieren und verbessern Sie deutlich Ihre Effizienz bei der Bearbeitung Ihrer täglichen Aufgaben: So erhalten Sie gleichzeitig mehr freie Zeit zur persönlichen Regeneration und Erholung.

• Grundlagen Zeitmanagement und Selbstorganisation

• Vorstellung zahlreicher Zeitmanagement Methoden

• Steigerung der Motivation: erfolgreich Ziele setzen

• Methoden zur Aufgaben-Priorisierung, Identifizierung von Zeitfressern und Erstellung von realistischen Zeitplänen zur Erhöhung der Effizienz

• Umgang mit Stress: Bedeutung von Pausen, Entspannung und Bewegung

Referent:innen

Katja Widmann

Als Diplom-Agraringenieurin hat Katja Widmann über 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und als Führungskraft in Teams großer Unternehmen. Als Business-Coach, Mediatorin und Gedächtnistrainerin begleitet sie bereits seit vielen Jahren ihre Klienten auf deren Weg der Veränderung. Ihr Anliegen ist es, Fach- und Führungskräfte ebenso wie Menschen in Studium und Aus- oder Weiterbildung, bei deren individueller, beruflicher Weiterentwicklung zu unterstützen.

Ihr Schwerpunkt liegt hierbei auf vielfältigen Themenbereichen aus dem Gedächtnistraining für Berufstätige, auf speziellen Merktechniken, um sich komplexe Inhalte in Rekordzeit zu merken, sowie Lernmethoden, Merkstrategien aber auch Zeitmanagement rund um die Prüfungsvorbereitung.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Kerstin Kipschull
Dr. Kerstin Kipschull

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.