Aktuelle Fortbildungen von Wizzvet
gratis
sofort
Wie erkenne und gehe ich mit einer infizierten Hornhautulzeration um?
In diesem Vortrag lernst du Schritt für Schritt, ein infiziertes Hornhautulkus sicher zu erkennen und optimal zu behandeln.
gratis
sofort
Benigne Prostata Hyperplasie - Prophylaxe
Die Konferenz „Benigne Prostatahyperplasie – Prophylaxe“ ist jetzt im Replay verfügbar. Ideal zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse über Prävention, Symptome und Diagnose der BPH beim Hund – jederzeit abrufbar für Ihre Fortbildung.
gratis
sofort
Anästhesierelevante rassespezifische Besonderheiten bei Hunden
Die Konferenz „Anästhesierelevante rassespezifische Besonderheiten bei Hunden“ ist jetzt als Replay verfügbar! Jetzt anschauen und Fortbildungspunkte sichern – flexibel, wann es Ihnen passt. Demander à ChatGPT
21Nov
Insulinom beim Hund – Diagnose und Therapie
Erfahren Sie in dieser Live-Fortbildung von unserer Expertin für Innere Medizin, wie Sie Insulinome beim Hund frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln können.
gratis
25Nov
Verstopfung und Megacolon bei Katzen richtig managen
Entdecke wie du Katzen mit Verstopfung oder Megakolon noch schneller, sicherer und erfolgreicher diagnostizieren und behandeln kannst.
02Dez
Unter dem Mikroskop: Zytologie in der Praxis
Die wichtigsten Tipps und Tricks der dermatologischen Zytologie von unserem Experten – und wie Sie damit schnelle, präzise Diagnosen im Klinikalltag meistern.
03Dez
Lungenbluten beim Pferd - spielt wirklich nur belastungsinduziertes. Lungenbluten (EIPH) eine Rolle?
Finde heraus, warum Lungenbluten beim Pferd nicht nur EIPH bedeutet: Unsere Expertin zeigt dir die wichtigsten Differentialdiagnosen und gibt dir wertvolle Hinweise für eine sichere Abklärung im Praxisalltag.
gratis
04Dez
Trikuspidalinsuffizienz: Ursachen & Folgen
Verstehe die wichtigsten Ursachen der Trikuspidalinsuffizienz und ihre Auswirkungen auf Herzfunktion und Prognose. Erfahre, wie du klinische Hinweise erkennst und betroffene Patienten frühzeitig optimal betreust.
09Dez
Grundlagen der verhaltensmedizinischen Diagnostik: Das canine Ethogramm
Lerne, das Verhalten deines Hundes systematisch zu beobachten, zu interpretieren und gezielt in der Diagnostik einzusetzen.
09Dez
Gut oder böse? Ein Überblick über das Irismelanom bei Hund und Katze
Verschaffe dir einen klaren Überblick über das Irismelanom bei Hund und Katze: erkenne frühe Anzeichen, schätze Risiken ein und triff fundierte Entscheidungen für deine Patienten.
15Dez
Neonatale Sepsis: Diagnostik
Lerne, wie du frühzeitig Infektionen bei Fohlen erkennst, welche Tests wirklich aussagekräftig sind und wie du schnell die richtigen Entscheidungen für deine Patienten triffst.
15Dez
Neonatale Sepsis: Ursachen
Erfahre die wichtigsten Ursachen, erkenne frühe Warnsignale und lerne, wie du deine Fohlen optimal schützt – der erste Teil unserer dreiteiligen Vortragsreihe.
16Dez
Da bleibt kein Auge trocken - ein Blick auf die Keratokonjunktivitis sicca beim Hund
Erfahre, wie du frühe Anzeichen erkennst, die Ursachen verstehst und deine Patienten optimal behandelst.
18Dez
Diagnostischer Fahrplan für Hauterkrankungen beim Pferd
Entdecke, wie du Schritt für Schritt Hautprobleme erkennst, die richtigen Diagnosen stellst und deine Pferde gezielt behandelst.
19Dez
Neonatale Sepsis: Therapie, Management und Prognose
Erfahre, wie du Fohlen effektiv behandelst, das Management optimierst und die Prognose richtig einschätzt, um deine Patienten bestmöglich zu unterstützen.
