Kardiomyopathie der Katze: Symptome Dyspnoe/Tachypnoe – Abklärung und Therapie einer kardialen Ursache


Kurzbeschreibung
Eine Fortbildung in Kooperation mit VetStageTeilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 2 Stunden anerkannt.3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfreiBeschreibung
Es ist die häufigste Herzerkrankung der Katze: Die feline Hypertrophe Kardiomyopathie. In der Regel führt diese zu einer langsam fortschreitenden Dickenzunahme der Herzmuskelwand und progredient zu einer verminderten Lebensqualität des Tieres. In dieser Fortbildung gibt Dr. med. vet. Bettina Horvat (FTÄ für Kleintiere, GPCert SAM Internal Medicine ESVPS, ÖGUM-zertifiziert) einen Einblick in den aktuellen Stand von Klassifizierung, Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung: Vorgestellt anhand eines symptom- und praxisorientierten Zuganges.
Durch einen kompakten und zeiteffizienten Vortrag lernst Du in dieser Fortbildung Folgendes:
- die ätiologische Einordnung der felinen Dyspnoe/Tachypnoe
- differentialdiagnostische Erwägungen des Liquidothorax
- Einteilung der Kardiomyopathien der Katze
- Phänotyp der Hypertrophen Kardiomyopathie der Katze (HCMP)
- Diagnostik und Therapie HCMP
Melde Dich jetzt an und sei am 05.07.2023 um 19.30 Uhr live und interaktiv bei dieser Fortbildung mit dabei!
Referent:innen
Dr. med. vet. Bettina Horvat (FTÄ für Kleintiere, GPCert SAM Internal Medicine ESVPS, ÖGUM-zertifiziert), Dr. med. vet. Leona Kringe (VetStage GmbH)
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
Ansprechpartner:in
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »