
Graue Schnauzen, goldene Chancen
Kurzbeschreibung
Patienten in der zweiten Lebenshälfte optimal betreuen und Potentiale nutzenTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Der Anbieter hat für diese Fortbildung ATF-Stunden beantragt. Du kannst dich aber jetzt schon für diese Fortbildung anmelden.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfreiBeschreibung
Graue Schnauzen, steife Gelenke – ungenutzte Potenziale! Tierhalter*innen mit Hunden und Katzen in der zweiten Lebenshälfte machen oft einen Großteil Ihrer Stammkund*innen aus. Und genau hier liegt ein enormer Hebel für medizinische Qualität und wirtschaftlichen Erfolg – der in vielen Praxen noch viel zu wenig genutzt wird. Denn obwohl ältere Tiere besonders eng betreut werden sollten, wird das Thema geriatrische Vorsorge oft stiefmütterlich behandelt. Dabei sind Tierhalter*innen gerade in dieser Lebensphase häufig besonders offen für Empfehlungen – wenn man sie richtig abholt.
Raphael M. Witte, von RUHMservice Consulting, zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Online-Seminar, wie Sie:
• den Mehrwert geriatrischer Vorsorge verständlich und emotional vermitteln
• altersgerechte Gesundheitsleistungen sinnvoll strukturieren und wirtschaftlich etablieren
• Ihre Kund*innen gezielt für Prävention gewinnen – mit echter Akzeptanz statt Augenrollen
Zusätzliche Expertenimpulse:
Hill‘s zeigt, welche Rolle die Ernährung in der Prävention alterstypischer Erkrankungen spielt – und wie Sie dieses Wissen in der Beratung nutzen können.
Zoetis gibt einen kurzen Einblick in moderne UrinLabordiagnostik mit dem Vetscan Imagyst – als einfach integrierbare Ergänzung Ihrer geriatrischen Leistungen.
Was Sie mitnehmen:
• Tipps zur Kommunikation mit Tierhalter*innen – klar, überzeugend und praxisnah
• Direkt umsetzbare Maßnahmen für Vorsorge, Diagnostik, Beratung und Betreuung
• Motivation und Klarheit, um das Thema im Praxisalltag wirklich voranzubringen
Referent:innen
Raphael M. Witte
Raphael Witte (Dipl.-Ing. agr.) ist Gründer und Inhaber von RUHMservice Consulting. Als erfahrener Veterinary Business Consultant ist er Ihr Personal-Coach und kompetenter Partner für das Praxismanagement und Marketing Ihrer Tierarztpraxis oder Tierklinik.
Fortbildungsinhalte
Galerie
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.