Vortragsreihe Reptilien Teil 5: Infektiöse Erkrankungen

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Vortragsreihe Reptilien Teil 5: Infektiöse Erkrankungen
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Activet Fortbildung für Tierärzt:innen
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

ATF

Für diese Fortbildung werden von der ATF 2 Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 14.06.2023
Start: 20:00 Uhr, Dauer: 90 Min.

Teilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei

Beschreibung

Reptilien im Terminkalender – eine unerwünschte Überraschung?

Nach den Tipps zu Handling, Diagnostik, den wichtigsten Laborparametern sowie den ersten Infos zu haltungsbedingten Erkranungen (s. Teil 1 - 4 der Reptilienreihe, auch als Aufnahme verfügbar) fokussiert sich dieses Webinar auf die infektiösen Erkrankungen:

In den letzten Jahren sind zahlreiche infektiöse Erkrankungen bei Reptilien beschrieben worden. Auf die wichtigsten viralen, bakteriellen, mykologischen und parasitären Erkrankungen geht Thomas Türbl, Fachtierarzt für Reptilien, aus der Reptilienauffangstation in München, anhand von anschaulichen Fallbeispielen ein und diskutiert die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie.

Dieses Webinar bietet eine großartige Gelegenheit für Dich, Dein Wissen über Reptilien zu vertiefen und Dich mit einem Experten auf diesem Gebiet auszutauschen. Melde Dich ab sofort für die Fortbildung an und sei am 14.06.23 live dabei!

Nach der Fortbildung wird es eine interaktive Fragerunde geben, in der Du noch mehr von Thomas Türbl lernen und Deine Fragen stellen kannst. Wir freuen uns darauf, Dich bei dieser Fortbildung begrüßen zu dürfen und Dein Wissen auf dem Gebiet der Reptilien zu erweitern. Melde Dich jetzt an!

Referent:innen

Dr. Markus Baur, Thomas Türbl und Sabine Öfner sind alle drei bereits seit vielen Jahren in der Auffangstation für Reptilien, München e.V. tätig. Ebenfalls sind alle drei Fachtierärzte für Reptilien. Vielen sind sie bekannt durch zahlreiche Vorträge, die sie im Rahmen von tierärztlichen Fortbildungen (AGARK, Tierärztetage, bpt-Kongress, etc.) gehalten haben. Durch ihre langjährige Arbeit im Bereich der Reptilienmedizin können sie zu den meisten Krankheiten der Reptilien ausreichende Informationen und Therapievorschläge geben.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.