Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Angstpatient Katze: So gelingt das Handling in der Praxis
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Angstpatient Katze: So gelingt das Handling in der Praxis

Kurzbeschreibung

So wird aus Stress Kooperation: Tipps, Tricks und Know-how für eine Praxis, in die Katzen gerne kommen
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Donnerstag, 11.09.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr, Dauer: ca. 1,5 h mit Q&A

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei

Beschreibung

Die Philosophie der katzenfreundlichen Praxis ist vielen bekannt – doch im stressigen Praxisalltag fehlen oft die konkreten Schritte zur Umsetzung. Dabei lassen sich mit einfachen Mitteln erstaunlich wirksame Veränderungen erzielen: Wird das Umfeld konsequent auf die artspezifischen Bedürfnisse von Katzen abgestimmt, reagieren viele von ihnen kooperativ und entspannt. Die Folge: weniger Stress, bessere Befunde, mehr Lebensqualität – für Katze, Tierärzt:in und Besitzer:in.

Diese Fortbildung zeigt praxisnah, wie jede Kleintierpraxis mit überschaubarem Aufwand katzenfreundlicher werden kann.

Dieses Fachwissen erwartet dich

  • Stressfaktoren erkennen & minimieren – von Transport über Wartezeit bis Behandlung
  • Praxisgestaltung optimieren – Raumkonzepte, Ausstattung & ruhige Zonen für Katzen
  • Handling & Kommunikation verbessern – für mehr Kooperation am Untersuchungstisch
  • Sensible & aggressive Katzen sicher begleiten – inkl. PräVisit-Medikation
  • Katzen früh trainieren & sozial stärken – mit dem Konzept des „Katzen-Kindergartens“

Ein zentrales Anliegen der Fortbildung mit der Referentin Sabine Schroll ist es, nicht nur medizinisch, sondern auch verhaltensbiologisch katzenkompetent zu handeln – und so nicht nur die Qualität der tierärztlichen Versorgung, sondern auch die Bindung zur Praxis nachhaltig zu verbessern.

Jetzt anmelden und praxisnahe Tipps für ein entspannteres Miteinander in der Kleintierpraxis sichern!

Referent:innen

Sabine Schroll, Tierärztin und spezialisiert auf Katzen- und Verhaltensmedizin

Praxis für Katzenmedizin

Dr. Leona Kringe, Business Coach & Tierärztin (in Moderation)

VetStage GmbH 

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Raffael Sommer
Raffael Sommer

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.