23. Hofheimer Tierärztetag

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | 23. Hofheimer Tierärztetag
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Das Spezialistenteam der Tierklinik Hofheim referiert zu verschiedenen interessanten Themen
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Hybridveranstaltung - auch online
Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4
65719  Hofheim
Hessen
Deutschland

ATF

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)


Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
Diese Veranstaltung ist zur Anerkennung bei der ATF beantrag.

Fortbildungsdatum

Dienstag, 03.10.2023
Dienstag, 3. Oktober 2023 – Hybrid-Veranstaltung
Veranstaltungsort: Stadthalle Hofheim und online als WEBINAR

Beschreibung

Der 23. Hofheimer Tierärztetag

Dienstag, 3. Oktober 2023

Seit über zwei Jahrzehnten ist der Hofheimer Tierärztetag Anziehungspunkt für Tierärztinnen und Tierärzte aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar über dessen Grenzen hinaus. Die Vorträge von Spezialisten aus und abseits der Tierklinik Hofheim gehalten. 2023 planen wir wieder als Hybrid-Veranstaltung.



Veranstaltungsort: Stadthalle Hofheim, Chinon-Platz 4, 65719 Hofheim



Die Anmeldung zum Tierärztetag ist ab August 2023 möglich.

Programm Tierärztetag

09:00-09:45: TÄ Charlotte Schlüter: Angiostrongylus-Infektion beim Hund. Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

09:45-10:30: Dr. Imke März: „Mitbringsel“ aus dem Ausland und ihre Bedeutung

10:30-11:15: Kaffeepause

11:15-12:00: TÄ Lena Fritz: OCD beim Hund – Diagnostik und Therapieoptionen

12:00-12:45: Prof. Dr. Barbara Kohn: Hyperthyreose – die multimorbide Katze

12:45-14:15: Mittagspause

14:15-14:45: Dr. Thilo von Klopmann: Epilepsie, Dyskinesie - all good with Gluten-free?

14:45-15:15: TÄ Jessica Delfs: Der brachycephale Patient: Aufklärung und Umgang mit Hund und Besitzer

15:15-15:45: Dr. Jan Wennemuth: Ausgewählte Knochen- und Gelenkpathologien radiologisch richtig erkennen und einordnen

15:45-16:30: Kaffeepause

16:30-17:15: Dr. Barbara Braus: Das Entropium bei Hund und Katze – heute oder morgen operieren?

17:15-18:00: Dr. Martin Kessler: Das Plattenepithelkarzinom – abhängig von der Lokalisation kein Problem oder eben eine Katastrophe

Referent:innen

Spezialistenteam der Tierklinik Hofheim

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.