Zahn-Restauration beim Hund Herbsttermin

zurück
Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Zahn-Restauration beim Hund Herbsttermin
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Tages-Seminar zur Wiederherstellung oder Erhalt von Zähnen beim Hund
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 36
12207  Berlin
Deutschland

ATF



Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
beantragt

Veranstaltungsdatum

Samstag, 02.09.2023
Samstag: 10.00 - 19.00 Uhr

Teilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)

458 €

Beschreibung

Wissenswertes zum Intensivseminar Zahn-Restauration beim Hund

Der Wunsch nach Wiederherstellung oder Erhalt von Zähnen beim Hunde hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Auf diesem Gebiet kann die Veterinärmedizin auf einen reichhaltigen Fundus der Zahnmedizin zurückgreifen. Hundezähne werden meist durch ein Trauma geschädigt. Knapp 10 % aller Hunde leiden an Zahnfrakturen - es bietet sich ein großes Betätigungsfeld.

Zahnhartsubstanzschäden können aber auch durch Karies bzw. CORL (Canine odontoklastische resorptive Läsion) hervorgerufen werden. Letztere sind wie bei der Katze von den Restaurationsversuchen auszunehmen.

Spätestens wenn die Pulpenhöhle eröffnet ist, muss gehandelt werden. Soll der Zahn erhalten werden, bieten sich eine direkte Überkappung oder eine Wurzelkanal-Behandlung an. Ansonsten bleibt nur die Extraktion. Die Wurzelkanalbehandlung eines Hunde-Caninus ist aufgrund der Kanallänge besonders anspruchsvoll und bedarf veterinärmedizinischer Spezial-Instrumente. Trotz dieser sind viele Kniffe von Nöten, um Erfolg zu haben; und um diese geht es an diesem Tag.

Inhalte:

  • Zahnanatomie
  • Pathophysiologie von Zahnfrakturen
  • Karies und CORL
  • radiologische Diagnostik
  • direkte und indirekte Überkappung
  • Füllungstherapie einschließlich Kavitätenpräparation mit Compositen bzw. Glas-Ionomer-Zementen
  • Wurzelkanalbehandlung-Methoden am Caninus und einem mehrwurzligen Backenzahn
  • Wurzelspitzenresektion am Caninus

Um das erworbene Wissen zu vertiefen, ist viel Zeit für den praktischen Teil eingeplant.

Die Hunde-Nativpräparate werden gestellt. Sie arbeiten selbständig an einem OP-Platz mit Zahnstation und führen eine Wurzelkanalbehandlung am Caninus und einem weiteren Zahn durch. Bitte bringen Sie ein Wurzelkanal-Instrumente-Set in Überlänge mit.

Ablauf Samstag 10.00 - 19.00 uhr

13.15 - 13.45 Uhr Mittagspause

16.15 - 16.30 Uhr Kaffeepause

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt.

Kosten

385,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt. incl. Verpflegung und Skript - Bitte ein Wurzelkanal-Instrumente-Set in Überlänge mitzubringen!

Fortbildungsinhalte

Galerie

Ansprechpartner:in

Friedrich Roes
Dr. Friedrich Roes

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.